REGENERATIVE
ENERGIEN
Solarmodule, die Sie mit Sonnenenergie versorgen und Ihre Energieeffizienz maximieren.
Unsere Leistungen im Überblick
Photovoltaik Anlagen
Solarthermie Anlagen
Wärmepumpen
Mikro Blockheizkraftwerk, Blockheizkraftwerk
Pelletkessel Anlagen
Scheitholz- und Hackschnitzel Heizungsanlagen
Regenwassernutzungsanlage
Bildquelle:
Photovoltaik
Photovoltaik ist eine der am meisten genutzten erneuerbaren Energiequellen. Der Vorteil einer Photovoltaikanlage ist ihr unbestreitbar niedriger Energieverbrauch und ihre hohe Effizienz bei der Stromerzeugung. Der erzeugte Strom ist somit sauber und erneuerbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass für die Photovoltaik keine fossilen Brennstoffe benötigt werden, was die Umweltbelastung durch die Energieerzeugung insgesamt verringert.
Photovoltaikmodule können auf Freiflächen oder auf Balkonen, Terrassen und Dächern installiert werden.
Solarthermie
Bei der Solarthermie handelt sich um eine Form der alternativen Heizung, die die Wärme der Sonne zur Bereitstellung von Heizung und Warmwasser nutzt. So können Sie mit wenig Aufwand einen Anteil der Wärme- und Warmwasserbedarf Ihres Haushalts erzeugen und gleichzeitig Heizkosten sparen.
Auf einen Blick
Erzeugt neben Wärme auch Warmwasser
Niedrige Betriebskosten
Guter ökologischer Fußabdruck
Bildquelle: Brötje
Schnell beantwortet
Häufige Fragen zum Thema regenerative Energien
Worin unterscheiden sich die beiden Anlagen voneinander?
Solarthermie und Photovoltaik sind die beiden wichtigsten Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme und Strom. Bei der Solarthermie wird die Energie direkt genutzt, unabhängig von der Umgebung und den Wetterbedingungen, während bei der Photovoltaik die Energie in einer Batterie gespeichert wird. Solarthermische Anlagen sollten daher auf Gebäuden oder auf Freiflächen installiert werden, auf denen jederzeit Sonnenlicht einfällt, während Photovoltaikanlagen auf Dächern oder an Wänden von Gebäuden installiert werden können, um Sonnenenergie aus allen Richtungen zu sammeln.
Worauf muss bei einer Installation geachtet werden?
Für eine effiziente Installation und Wartung muss die richtige Kombination aus geeigneten Fotozellen, Materialqualität und geeigneter Montageposition gefunden werden. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie individuell bei der Auswahl der für Sie passenden Anlage und Installationsposition.
Wann lohnt sich die Installation einer Photovoltaik-Anlage?
Die Installation von Photovoltaikanlagen lohnt sich, wenn der Haushalt mindestens 15.000 kWh Strom oder Wärme pro Jahr verbraucht. Dies ist in den meisten deutschen Haushalten mit Kühlschrank, Waschmaschine, Wäschetrockner und Fernseher der Fall. Darüber hinaus gibt es weitere Indikatoren, die Ihnen helfen können, festzustellen, ob sich die photovoltaische Stromerzeugung für Ihren Haushalt lohnt. Wenn Sie zum Beispiel Fenster auf der Südseite Ihres Hauses haben, können Sie damit mehr Strom erzeugen.
Wo dürfen wir beraten?
Klima, Sanitär und Heizungsbau
Heizungsanlagen

Klima- & Lüftungsanlagen
Sanitärinstallation & Wellness-Bäder
Regenerative Energien
Service &
Wartung